BioTeSys Logo
Nutritional CRO & Prüflabor

Studien­teilnehmerInnen gesucht!

Wie gut werden Omega-3-Fettsäuren aufgenommen?


Essen Sie selten Fisch? Dann melden Sie sich bei uns! Wir freuen uns auf Ihren Anruf und rufen auch gerne zurück!

Anmeldung und Information zur Studie :
Tel.: 0711 310 571 41
E-Mail: omega@biotesys.de

Für eine 4-wöchige Studie mit einem Nahrungsergänzungsmittel suchen wir gesunde Frauen und Männer, die

  • zwischen 30 und 75 Jahre alt sind,
  • selten (maximal 2x pro Monat) fetten Fisch und Meeresfrüchte essen (z.B. Thunfisch, Lachs, Sardinen oder Makrelen etc.),
  • einen BMI zwischen 19 und 35 kg/m² haben und
  • Nichtraucher sind.

Sie erhalten für die vollständige Teilnahme eine Aufwandsentschädigung von 250 € sowie zusätzlich eine kostenlose körperliche Untersuchung inkl. großem Blutbild.

 

Hintergrund:

Fettsäuren spielen im Stoffwechsel des menschlichen Körpers eine zentrale Rolle. Sie sind wichtig als Energieträger, als Zellmembranbestandteile und als Ausgangssubstanz für weitere Stoffe, wie zum Beispiel Hormone und Stoffwechselprodukte, welche die Entzündungsreaktionen im Körper beeinflussen. Sie sind essenziell, d.h. sie können vom Körper nicht selbst bzw. nur in geringen Mengen produziert werden und müssen über die Nahrung aufgenommen werden.

Eine wichtige Rolle bei der Entzündungshemmung spielen sogenannte „Resolvine“, die beim Abbau von Omega-3- Fettsäuren im Körper entstehen. Diese Umwandlung in Resolvine (aus dem engl. „to resolve“ = auflösen) kann dann zur „Auflösung“ von Entzündungsreaktionen beitragen. Resolvine entstehen bereits im Darm durch den Abbau von Omega-3-Fettsäuren mit Hilfe unserer Darmflora. Dieser Abbau in Resolvine ist abhängig von der Zusammensetzung unseres Darmmikrobioms (jeder Mensch hat eine individuelle Zusammensetzung von Bakterien im Darm). Bei dem Studienprodukt handelt es sich um ein Nahrungsergänzungsmittel mit probiotischen Bakterien und Omega-3-Fettsäuren.

 

Ziel:

Im Rahmen dieser Studie soll untersucht werden, inwiefern durch die vierwöchige Einnahme des Studienproduktes vermehrt Resolvine entstehen, wie gut sie im Darm aufgenommen werden können, und welche anti-entzündlichen Eigenschaften hieraus abgeleitet werden können. Die Effekte werden im Vergleich zu einer Placebo-Gruppe (Placebo = Vergleichsprodukt ohne aktive Inhaltsstoffe) und einem handelsüblichen Fischöl-Produkt untersucht.
 

Ablauf der Studie:

  • 1 Voruntersuchung (ca. 60 min)
  • 3 Visiten (à ca. 40 min)

 

Kontaktformular

Erforderlich
Erforderlich
Erforderlich